Kostenlose Probestunde
Mit dem Absenden stimmen Sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu.
Ihre Anfrage wurde gesendet. Wir werden Sie in Kürze anrufen!
Logo
Logo
Musikschule
Skerzo
Filialien in Mitte,
Spandau, Charlottenburg
Erster Probeunterricht
Burger
Logo
Close

Gesang

Musikschule Skerzo - eine Musikschule mit Exzellenz im Herzen Berlins.
Wir bieten Gesangsunterricht für Kinder und Erwachsene an.
Wir werden Ihnen beibringen zu singen,
selbst wenn Sie noch nie zuvor Gesangsunterricht hatten.

Gesangsunterricht ist eine komplexe und feinfühlige Arbeit, aber unter der Anleitung eines erfahrenen Pädagogen unserer Schule werden Sie Ihre Ziele erreichen.

Wir unterrichten Gesang von Grund auf.
Erster Schritt
Es ist wichtig zu bestimmen, aus welchem Grund Sie sich entschieden haben, Gesang zu lernen. Sie und der Lehrer sollten das Ziel, das Sie anstreben, gleich sehen.

Basierend darauf erstellt der Lehrer einen Unterrichtsplan, der die individuellen Besonderheiten des Schülers berücksichtigt. Alles beginnt mit den Grundlagen: der Stimmeinstellung (Atmung, Diktion und Artikulation, Bildung des Gesangstons, Beseitigung von stimmlichen Verspannungen).

Zweiter Schritt
Einer der interessantesten Vorbereitungsstufen: Sie besitzen bereits Grundkenntnisse und können einfache Lieder ausführen.

In dieser Phase formen wir Ihre individuelle Gesangsweise. Wir lernen, in verschiedenen Genres unter Berücksichtigung der stilistischen Besonderheiten der Musik zu singen und beginnen, verschiedene Gesangstechniken zu erlernen.

Dritter Schritt
Wenn Sie ein erfahrener Sänger sind, arbeiten wir gemeinsam an der Beherrschung professioneller Gesangstechniken und der Entwicklung Ihrer Bühnenpräsenz.

In dieser Phase besteht der Unterricht aus einer Mischung von Gesangs-, Schauspiel- und Bühnenbewegungsstunden. Das Ziel der Schule ist es, Sie als echten Künstler wahrgenommen zu werden.

Wie eine typische Gesangsstunde abläuft.
45min
Die Dauer einer Unterrichtsstunde beträgt 45 Minuten.

Bei allen Gesangsstunden handelt es sich
um Einzelunterricht.

Struktur der Unterrichtsstunde
1. Einstimmung

Oft wird gesagt, dass der Unterricht mit dem Einsingen beginnt. Tatsächlich ist es jedoch für eine produktive Arbeit notwendig, seinen psychisch-emotionalen Zustand zu ordnen und sich auf die Stunde einzustimmen.

2. Arbeit am Atem

Das Sängeratmen ist die Grundlage der Grundlagen, und wir arbeiten in jeder Stunde daran, bis sich ein Automatismus einstellt.

3. Artikulation und Diktion

Eine korrekte und deutliche Aussprache der Wörter ist eine notwendige Komponente einer schönen Aufführung. Zudem unterscheidet sich die gesangliche Artikulation von Vokalen und Konsonanten von der sprechsprachlichen.

4. Individuelles Einsingen

Aus der großen Menge an vokalen Übungen und Einsingübungen wählen wir diejenigen aus, die für den jeweiligen Schüler geeignet sind und seine Stärken entwickeln. Oder seine Schwächen beheben.

5. Auseinandersetzung mit dem Lied
5.1 Repertoireauswahl

Es ist notwendig, dass das Lied dem Alter, dem Stimmumfang und dem vokalen Niveau des Schülers entspricht. Sehr wichtig ist auch, dass das Lied gefällt. Die Auswahl des Repertoires ist eine interessante und komplexe Aufgabe, die gemeinsam mit dem Lehrer gelöst wird.

5.2 Arbeit mit dem Text

Wenn das Stück in einer Fremdsprache ist, wird zunächst eine wörtliche Übersetzung vorgenommen. Anschließend werden Text und Melodie gelernt. Danach machen wir die Songinterpretation interessant durch Phrasierung, Dynamik, Agogik. Im letzten Schritt veredeln wir es mit verschiedenen Gesangstechniken: Melismatik, Belting usw.

5.3 Arbeit am Bühnenbild

Wenn ein Sänger sein Lied während der Aufführung nicht „lebt“, verschwendet er die Zeit der Zuschauer umsonst. Solch einer Darbietung wird nicht geglaubt. Deshalb wenden wir Schauspieltechniken zur Befreiung und Entfaltung des Charakters an, um die Aufführung lebendig und emotional zu gestalten.

Die Resultate des Unterrichts an unserer Musikschule:
01
Lieblingslieder leicht und schön in verschiedenen Stilen (Pop, Rock, Soul, Folk, Jazz) ausführen.
02
Vokaltechniken beherrschen: Subtone, Growl, Fry, Belting, Melismatik, Vibrato und andere.
03
Die Angst vor Auftritten überwinden. Sich auf der Bühne frei und ungezwungen verhalten.
04
Solo singen und improvisieren. In einem Duett oder Ensemble singen.
05
Bei Konzerten der Schule zusammen mit professionellen Musikern auftreten.
06
An Gesangsfestivals, Wettbewerben und Castings teilnehmen.
Unsere Konzerte
Konzerte sind stets herausragende, festliche Ereignise im Jahresprogramm der Musikschule. Sie bieten den Schülern eine einzigartige Bühne, auf der sie sich als echte Künstler erleben und das Ergebnis ihres kreativen Schaffens mit Stolz präsentieren können.
Kostenloser Probeunterricht
Vielen Dank! , Ihre Anfrage wurde an die E-Mail unserer Schule gesendet.
Wir werden Sie unter der Nummer 0172 318 52 47 zurückrufen, sobald wir Ihre Anfrage sehen.
1. Schritt

Das persönliche Gespräch mit Ihrem Musikpädagogen ermöglicht es, gemeinsam Ihre musikalischen Ziele und die angestrebten Lernerfolge zu definieren.

2. Schritt

Der Musikpädagog ermittelt die musikalischen Kompetenzen: auditives Unterscheidungsvermögen, Rhythmusgefühl sowie die Präzision der Intonation.

3. Schritt

Unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lernziele und des aktuellen Leistungsniveaus wird Ihr Musiklehrer einen individuell abgestimmten Lehrplan für Sie ausarbeiten.

Faszinierende
Momente.

photo=
photo=
photo=
photo=
photo=
photo=
photo=
FAQ.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Ab welchem Alter ist es ratsam, mit dem Erlernen eines Instruments zu beginnen?
  • Bieten Sie auch Instrumentalunterricht für Anfänger an?
  • Ist der Musikunterricht ausschließlich für musikalisch begabte Schüler gedacht?
  • Wie viel Übungszeit wird zuhause empfohlen?
  • Muss man ein eigenes Musikinstrument zuhause besitzen?